Firmenname und Markenschutz

Wenn Sie sich Gedanken über den idealen Namen für ihre Firma machen, müssen sie darauf achten, keine bestehenden Namensrechte zu verletzen. Da die Wahl des richtigen Namens für viele Existenzgründer ganz wesentlich ist, sollten Sie unbedingt vorab die rechtliche Situation klären. Zum einen besteht die Möglichkeit, dass Sie eine Markenrecherche durchführen, zum anderen können sie mit einem spezialisierten Rechtsanwalt sprechen, der die Prüfung Namensrechte für Sie übernimmt.

Einen Namen zu finden, mit dem Sie in den nächsten Jahren glücklich sind, ist gar nicht so einfach. 10 Tipps sollen helfen, den passenden Namen zu finden:

  1. Fragen Sie Freunde nach ihren Vorschlägen und entwickeln sie zusammen tolle Ideen.
  2. Der Name soll einfach zu merken sein.

  3. Bildhafte Sprache verankert sich bei Kunden leichter.

  4. Vermittelt der Firmenname gleichzeitig den Kundennutzen, ist er perfekt.

  5. Vermeiden Sie Abkürzungen, da nicht zu verstehen ist, was dahinter steckt.

  6. Der Name darf kreativ und auffällig sein.

  7. Vermeiden Sie negative Begriffe, die unangenehme Assoziationen bewirken.

  8. Ein Name, der sich später noch erweitern lässt, lässt Spielraum für die Geschäftsentwicklung.

  9. Der Name sollte nicht zu allgemein sein, da er sonst nicht gut im Gedächtnis bleibt und verwechselbar ist.

  10. Vermeiden Sie es, sich an aktuellen Namentsrends zu orientieren.

Wichtig: Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung nach der Gewerbeanmeldung?

Im Zuge Ihrer Gewerbeanmeldung sollten Sie sich nun zeitnah um Ihre Krankenversicherung kümmern. Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr automatisch Pflichtmitglied in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse und müssen sich dort auf Antrag befreien lassen. Die Beiträge werden nun nach Ihrem Einkommen erhoben. Die Kosten belaufen sich im Jahr zwischen...

 


Weitere Artikel zum Thema: