Für Etsy ein Gewerbe anmelden? Checkliste

Wenn Sie auf Etsy selbstgemachte Produkte verkaufen möchten, benötigen Sie in den meisten Fällen ein Gewerbe. Der Verkauf von DIY-Artikeln wird als gewerbliche Tätigkeit gewertet, auch bei nebenberuflicher Selbstständigkeit. Wichtig sind ein klares Konzept, ein Alleinstellungsmerkmal und die sorgfältige Kalkulation der Kosten. Die Gewerbeanmeldung ist unkompliziert und kann oft online erfolgen. Nach der Anmeldung sollten Sie Steuern, Verpackungslizenz und Versicherungen im Blick behalten. Mit professionellem Shop-Auftritt, zielgerichtetem Marketing und Social-Media-Präsenz können Sie Ihren Etsy-Shop erfolgreich starten und nachhaltig ausbauen.


Ratgeber: Gewerbe anmelden für Etsy (Shop eröffnen)

Hier können Sie die wichtigsten Voraussetzungen klären, um einen Etsy Shop zu eröffnen und alle Formalitäten rund um die Gewerbeanmeldung planen zu können. Im Idealfall gelingt es, ein eigenes Label bzw. eine eigene Marke mit der Zeit aufzubauen.

 

DIY Handarbeit auf Etsy ohne Gewerbe verkaufen, geht das?

Nein, das geht nicht, auch nicht bei einer nebenberuflichen Selbstständigkeit. Sobald mehrere Verkäufe im Monat erfolgen und die Produkte selbst zu diesem Zweck erzeugt werden, kann der Status einer Privatperson nicht mehr beansprucht werden (von einem Hobby kann dann keine Rede mehr sein). Händler (!) sind dann automatisch Gewerbetreibende. Mehr zu den Voraussetzungen weiter unten.
 

Kurzcheck: Das Wichtigste in 30 Sekunden

  • Wer DIY-Produkte herstellt und diese mit einem Etsy Shop reichweitenstark vermarktet, muss im Regelfall ein Gewerbe anmelden.
  • Bei einer künstlerischen Tätigkeit mit entsprechender Schöpfungshöhe und Qualifikation kann eine Anerkennung als Freiberufler durch das Finanzamt in Betracht kommen.
  • Der DIY-Markt ist in den letzten Jahren stark gewachsen, Produkte erfreuen sich einer großen Beliebtheit (gerade zu besonderen Anlässen).
  • Die Gewerbeanmeldung und Shop Eröffnung auf Etsy ist schnell erledigt, die Gründungshürden sind gering.
  • Wer auf Etsy als gewerblicher Händler DIY-Produkte verkauft, muss Gebühren pro Artikel bezahlen und die Verpackungsordnung beachten.


Persönlicher Startpunkt: Selbstständig machen mit Etsy?

Wenn Sie sich auf Etsy selbstständig machen wollen, sollten Sie spätestens jetzt mit Blick auf Produkte, Herstellungsverfahren, Lagerung und Logistik ein klares Konzept oder idealerweise einen ausgearbeiteten Businessplan haben. Das gilt auch für den Fall, dass Sie zunächst mit einem Nebengewerbe starten. Wenn Sie den Gewerbeschein nach der Beantragung als Etsy Verkäufer in den Händen halten, haben Sie die offizielle Start- bzw. Verkaufserlaubnis.

Die Gewerbeanmeldung ist der letzte Schritt, um auf Etsy Geld verdienen zu können. Die eigenen Startverhältnisse sollten vor der Gewerbeanmeldung klar geregelt sein, um Kundenbestellungen von Beginn an professionell abwickeln zu können. Schlechte Kundenbewertungen sind gerade in der Startphase keine gute Visitenkarte, um sich einen Kundenstamm und Seriosität als Verkäufer aufbauen zu können.

Nebengewerbe und Hauptgewerbe: Unterschiede Unterschiede Freier Beruf vs. Gewerbe


Marktanalyse vor Gewerbeanmeldung für Etsy Shop

Etsy ist weltweit gesehen einer der größten und umsatzstärksten Online-Marktplätze für Handgemachtes (DIY), Kreatives und individuelle Erzeugnis. Also alles, nur keine beliebige Massenware, was als wirtschaftliche Chance höhere Preise in Aussicht stellt. Mittlerweile kann die Plattform auf eine 20-jährige Erfolgsschichte zurückschauen. Vor allem Kleinunternehmer haben mit Etsy die Chance, sich ein Standbein aufzubauen und die eigene Bekanntheit mit großer digitaler Reichweite schnell zu erhöhen.


Fakten für den Businessplan: Etsy als Geschäftsmodell

Weltweit gibt es mittlerweile weit mehr als 5 Millionen Verkäufer, explizite Daten für Deutschland lassen sich nicht ermitteln. Insgesamt sind fast 80 % der Shopbetreiber auf Etsy Frauen, mehr als 70 % betrachten ihren Shop als Business. Mehr als die Hälfte verkauft auch auf anderen Kanälen, was für eine breite Ausrichtung beim Marketing spricht. Die Umsätze sind zuletzt auf deutlich über 10 Milliarden Euro angewachsen, was die Profitabilität und die Nachfrage in diesem Markt eindrucksvoll belegt.

Ein Selbstläufer ist ein Etsy Shop aber nicht, vor allem nicht bei Produkten mit viel Konkurrenz. Das eigene, einzigartige Angebot macht insofern einen wichtigen Unterschied.


Voraussetzungen: Ab wann auf Etsy ein Gewerbe anmelden?

Wichtig zu wissen: Das Gewerberecht kennt keine Umsatzgrenze, ab der ein Gewerbe als Verkäufer auf Etsy anzumelden ist. Daraus folgt, dass die Höhe der Umsätze für die Notwendigkeit der Gewerbeanmeldung keine Rolle spielt. Auch für eine nebenberufliche Selbstständigkeit auf Etsy muss insofern ein Gewerbeschein erwirkt werden.

Entscheidend mit Blick auf die Gewerbeordnung ist alleine die Frage, ob die Tätigkeit dauerhaft auf Gewinn ausgerichtet ist und einen darauf ausgerichteten Geschäftsbetrieb erkennen lässt. Ist das der Fall, liegt eine gewerbliche und somit anmeldepflichtige Tätigkeit vor. Der Status Privatperson lässt sich nicht halten, es ist dann von einem Gewerbetreibenden auf Etsy auszugehen.
 

Kleinunternehmerregelung für Kleingewerbe (nebenberuflich)

Das Steuerrecht macht Unterschiede mit Blick auf die „Größe“ des Geschäfts: Liegen die Umsätze in Jahr 1 unter 25.000 und in Jahr 2 unter 100.000 Euro, können Betreiber eines Etsy Shops auf die Kleinunternehmerregelung zurückgreifen. Damit dürfen Rechnungen ohne Umsatzsteuer ausgewiesen werden, was gerade im Privatkundenbereich attraktive Preisvorteile ermöglichen kann.
 

Kann ich als Privatperson auf Etsy verkaufen?

Nur in sehr begrenztem, haushaltsüblichem Maß. Zu bedenken ist, dass Etsy (anders als Ebay) kein Marktplatz für den Wiederverkauf gebrauchter Produkte ist. Stellen Sie Produkte selber her oder kaufen Sie diese für Ihren Etsy Shop ein, handeln Sie gewerblich. Wer Geld auf Etsy verdienen möchte, kommt um eine Gewerbeanmeldung nicht umher. Für sporadische Verkäufe als Privatperson eignen sich andere Plattformen deutlich besser!
 

Gewerbe anmelden für Etsy oder Freiberufler?

Die meisten Shopbetreiber dürften als Gewerbetreibende eingestuft werden, womit sie anzeigepflichtig werden. Wer künstlerisch arbeitet, eine gewisse Qualifikation mit Schöpfungshöhe vorweisen kann und eine Bekanntheit als Künstler hat, kann beim Finanzamt eventuell als Freiberufler anerkannt werden.

Urteile in diesem Bereich zeigen, dass Künstler einem Fachpublikum ein Begriff sein müssen. Nur dann wäre keine Gewerbeanmeldung erforderlich. Es ist eine Einzelfallprüfung notwendig. Eine verbindliche Statusklärung durch das Finanzamt sorgt für langfristige Planungssicherheit.


Weitere Voraussetzungen für Gewerbeanmeldung für Etsy?

Welche Steuern muss ich für einen Etsy Shop zahlen? Mit der Gewerbeanmeldung greift die Pflicht, jenseits des jährlichen Freibetrags von derzeit 24.500 Euro Gewerbesteuer abführen zu müssen (Freiberufler sind hiervon nicht betroffen). Umsatzsteuer ist regelmäßig an das Finanzamt zu überweisen, wenn nicht auf die Kleinunternehmerreglung zurückgegriffen wird. Denken Sie an die frühzeitige steuerliche Erfassung der Tätigkeit beim Finanzamt.

Mit der Gewerbeanmeldung für einen Etsy Shop wird das Finanzamt automatisch informiert. Melden Sie sich bei der zuständigen Berufsgenossenschaft, um die gesetzliche Unfallversicherung sicherzustellen (gerade auch für angestellte Mitarbeiter). Hierfür müssen Sie bei der Bundesagentur für Arbeit eine Betriebsnummer beantragen.

Gewinne werden je nach Rechtsform und entsprechend den finanziellen Verhältnissen besteuert, Einkommenssteuer kommt also jenseits der Jahresgrundfreibetrages hinzu.
 

Verpackungslizenz für Etsy Shop: Was gilt?

Wenn Sie als Händler auf Etsy verkaufen wollen, brauchen Sie seit 2022 eine Verpackungslizenz. Sie müssen sich im Verpackungsregister anmelden, wo Sie auch weiterführende Informationen finden. Apropos Verpackung: Versenden Sie nicht irgendwelche lieblosen Pakete, sondern lassen Sie die Liebe zur Handarbeit bereits an der Verpackung erkennen, natürlich zu sorgfältig kalkulierten Kosten.
 

Checkliste: Wie fülle ich das Formular zur Gewerbeanmeldung richtig aus?

  • Sie müssen nicht sofort zum Gewerbeamt: Hier können Sie das Formular zur Gewerbeanmeldung direkt downloaden.

  • Prüfen Sie, ob Ihr Personalausweis für die finale Antragseinreichung noch gültig ist.

  • In vielen Städten können Sie die Gewerbeanmeldung mittlerweile zu großen Teilen zeitsparend online durchführen. Prüfen Sie Ihre Optionen!

  • Haben Sie noch Fragen, sollten Sie das ausgefüllte Formular bei einem Beratungstermin einreichen. So stellen Sie sicher, dass der Antrag vollständig und korrekt ist.

  • Wichtig ist es, in Feld 15 auf dem Formular zur Gewerbeanmeldung die Verkaufstätigkeit ausführlich zu beschreiben. Ein allgemeiner Verweis auf einen Etsy Shop reicht nicht. Spätere Änderungen sind anzeigepflichtig.


Download hier:

Formular für Gewerbeanmeldung

 

Kapitalbedarf für Etsy Shop?

Wenn Sie schon mit Technik und Material ausgestattet sind bzw. nicht viel für die DIY-Herstellung brauchen, dürften sich die Kosten in Grenzen halten. Die Startkosten sind vergleichsweise gering. Den Etsy Shop können Sie schnell einrichten und „befüllen“, sodass die Verkaufsaktivitäten zeitnah starten können.

Prüfen Sie, ob Räume in einer Mietwohnung zu diesem gewerblichen Zweck genutzt werden dürfen. In der Regel ist das Einverständnis des Vermieters notwendig. Lagermöglichkeiten sollten ausreichend sein, um auf eine erhöhte Kundennachfrage flexibel reagieren zu können.
 

Was kostet es, mit einem Shop auf Etsy zu verkaufen?

Die Shoperstellung an sich ist nicht mit Kosten verbunden, sodass hohe Investitionen nicht anfallen. Für eine Listung der Produkte sind Einstellgebühren von 0,20 US Dollar aktuell vorgesehen. Zudem sind Transaktionsgebühren von 6,5 % zu entrichten, für Etsy Payments werden 0,30 Euro sowie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 4 % fällig. Insofern hat der Verkauf mit einem Etsy Shop durchaus seinen Preis. Produktpreise und Gewinnmargen sollten vor diesem Hintergrund sehr genau kalkuliert werden.


Wo erhalte ich Beratung vor Gewerbeanmeldung mit Etsy Shop?

Was bietet die Plattform selber? Etsy wirbt damit Hilfe, Weiterbildung und Newsletter für Verkäufer anzubieten, um die Verkaufsaktivitäten in die richtige Richtung lenken zu können. Zudem besteht die Option, sich in der Community Rat zu holen und so von den Erfahrungswerten anderer Verkäufer zu profitieren.


Welche Rechtsform für Etsy Shop nutzen?

Im Grunde haben Sie die freie Wahl. Da ein Etsy Shop nicht sonderlich kapitalintensiv ist, bietet sich ein Einzelunternehmen an. Beim Zusammenschluss mehrerer Verkäufer ist auch eine offene Handelsgesellschaft (OHG) denkbar.

Wer für Technik und Material viel Kapital braucht, kann mit einer Kapitalgesellschaft wie eine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) deutlich mehr Handlungsmöglichkeiten nutzen. Diese und die Beschränkung der Haftung sollten eine zentrale Rolle bei der Wahl einer Rechtsform für einen Etsy Shop spielen.


Strategische Optionen: Für Etsy Gewerbe anmelden

Wie bereits angedeutet, ist die Gründung im Nebenberuf ein druckfreie und finanziell entspanntere Variante, um sich ein zweites Standbein aufbauen zu können. Perspektivisch kann aus dem Etsy Shop eine hauptberufliche Selbstständigkeit werden.

Bei den Optionen und der Frage, wie der Etsy Shop gestaltet werden soll, ist Etsy Plus eine weitere strategische Option, die in Betracht gezogen werden sollte. Gegen einen Aufpreis von aktuell 10 Dollar pro Monat lässt sich u.a. das Shopdesign individueller anpassen, Highlight Artikel lassen sich hervorheben. Insofern können sich die geringen Mehrkosten für den Verkaufserfolg auf Etsy durchaus auszahlen.


Wie Kunden gewinnen für Etsy Shop?

Etsy Plus bietet bessere Möglichkeiten, um die eigene Reichweite zu erhöhen. Wichtig ist, funktionale Suchbegriffe für die Produkte einzustellen, nach denen Kunden häufig suchen.

Ganz wichtig sind Alleinstellungsmerkmale in einer Kategorie, um sich auf einen Blick von der Konkurrenz abheben zu können. Ein wechselndes Sortiment je nach saisonalen Anlässen kann immer wieder neue Kaufanreize setzen.

Social Media Kanäle geben dem Marketing noch mehr Reichweite und die Chance für Kunden, einen Blick hinter die kreativen Kulissen zu werfen. Mit Anzeigentools bzw. Etsy Ads besteht zudem die Möglichkeit, ein bestimmtes Werbebudget zur Verbesserung der eigenen Reichweite gezielt einzusetzen.


Welche Versicherungen für Etsy Shop abschließen?

Je nach Warenbestand und Technik kann eine Inventar- oder Inhaltsversicherung sinnvoll sein, eine Berufshaftpflichtversicherung sollte immer zum Standard gehören. Auch eine Rechtsschutzversicherung kann sinnvoll sein, wenn sie für Shopbetreiber relevante Inhalte abdeckt.

Zu beachten ist, dass Verkäufer durch Etsy auch geschützt werden. Wenn Kunden mit Etsy Payments zahlen, sind Rückerstattungen möglich. Das kann z. B. greifen, wenn eine Bestellung nicht oder beschädigt ankommt. In diesem Kontext sei auf die Notwendigkeit von Qualität hingewiesen. Es sollte aus Kosten- und Ressourcengründen zu so wenig Retouren wie möglich kommen.


Gewerbeanmeldung für Etsy: Wie bin ich danach krankenversichert?

Durch den Status Gewerbetreibender oder Freiberufler öffnet sich unabhängig von der Höhe der Einkünfte der Weg in die Private Krankenversicherung, was angesichts massiv gestiegener Zusatzbeiträge bei vielen gesetzlichen Krankenkassen eine sehr prüfenswerte Option ist.

Alternativ ist es möglich, dank Wahlfreiheit freiwillig im gesetzlichen System versichert zu bleiben. Falls Sie schon lange mit einem Wechsel in die PKV gespielt haben, kann der Etsy Shop ein Türöffner sein. Machen Sie direkt hier einen kostenlosen Vergleich!


Kurzzusammenfassung: Gewerbe anmelden für Etsy Shop? 

Wenn Sie einen Etsy Shop eröffnen und verkaufen wollen, lässt das Ihre Gewinnerzielungsabsicht klar erkennen. In aller Regel wird ein Gewerbeschein notwendig sein. Ausnahme: Das Finanzamt erkennt Sie nach Prüfung als Freiberufler an, wobei dann aber nur eigene Produkte und nur selber in Eigenregie verkauft werden dürften. Dieser Status kann trotz Vorteilen die Handlungsspielräume einschränken.
 

Abschließende Checkliste: Etsy Shop eröffnen

  • Hauptberuf vs. Nebengewerbe: Der Umfang der Verkaufsaktivitäten auf Etsy steht für mich fest, ebenso die langfristige Entwicklungsperspektive.
  • Ich habe alles zusammen, um den Gewerbeschein beantragen zu können.
  • Räumlichkeiten, Technik, Produkte und Logistik stehen.
  • Der Etsy Shop ist professionell eingerichtet, alle Zahlungsmodalitäten sind angelegt.
  • Ich habe Wert auf hochwertige Bilder und einzigartige Produktbeschreibungen mit Keywords gelegt.
  • Ich habe neue Produktideen und weiß, mit welchen Highlights ich zu jeder Saison immer wieder Kaufanreize setzen kann.
  • Um Social Media Aktivitäten kümmere ich mich regelmäßig, um neue Follower zu gewinnen und mein handwerkliches Können medienwirksam unter Beweis zu stellen.
  • Die Buchhaltung habe ich durch eine Fortbildung im Griff, andernfalls setze ich in der Startphase auf einen erfahrenen Steuerberater.
  • Ich vernetzte mich auf Etsy und in der DIY-Welt insgesamt, um von den Erfahrungen anderer profitieren zu können.

Bin ich Kleinunternehmer?


Kleinunternehmerregelung

Wichtig: Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung nach der Gewerbeanmeldung?

Im Zuge Ihrer Gewerbeanmeldung sollten Sie sich nun zeitnah um Ihre Krankenversicherung kümmern. Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr automatisch Pflichtmitglied in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse und müssen sich dort auf Antrag befreien lassen. Die Beiträge werden nun nach Ihrem Einkommen erhoben. Die Kosten belaufen sich im Jahr zwischen...

 

Lesen Sie hierzu auch:

Wer sich als Buchbinder beruflich selbstständig machen möchte, muss vor Aufnahme der geschäftlichen Tätigkeit ein Gewerbe anmelden.

Die Gewerbeanmeldung für den Import und Export von Waren beschreibt grundsätzlich ein international ausgerichtetes Handelsunterneh

Holzspielzeugmacher am PC

Wer eine entsprechende berufliche Qualifikation sein Eigen nennt oder aber aufgrund einer besonderen handwerklichen Begabung aus seinem Hobby einen

Wer mit selbst designtem Schmuck Geld verdienen möchte, muss unter Umständen ein Gewerbe anmelden, wenn die Erzeugnisse online oder im stationären

Sie kaufen selber regelmäßig im Internet ein und können sich ein Leben ohne diese bequeme Option nicht mehr vorstellen?

Wer sich als Home Stager selbstständig macht, verschreibt sich beruflich dem Aufmöbeln von Immobilien, die auf den ersten Blick alles andere als ei

Wer sich mit einem Handel für Babybedarf selbstständig machen möchte, sollte sich nach der eingehenden Planung strategischer Aspekte der Geschäftsa

Schreiner bei der Arbeit

Wer sich als Schreiner selbstständig machen möchte, wird einen Handwerksbetrieb gründen müssen.

Angefangen hat alles mit wenigen Videos auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder TikTok.

Wer sich als Hochzeitsplaner (Weddingplaner) selbstständig machen möchte, sollte sich zunächst ein Bild über die vielfältigen Anforderungen dieses

Wer kreativ arbeitet und sich mit Grafikdesign selbstständig machen möchte, kann sich hier mit einer zentralen Voraussetzung befassen.

Wer sich als Goldschmied selbstständig machen möchte, sollte vor der Aufnahme der eigentlichen Berufs- bzw.

Rechen-Tools

KV-Beitragsrechner Gewerbesteuer-Rechner Gründungszuschuss-Rechner Kleinunternehmer-Rechner